KREATIV - SCHÖPFERISCHE METHODEN

Meine Intention der Anwendung von kreativ-schöpferischen Methoden im Beratungskontext ist eine Form der visuellen Verankerung von kraftvollen inneren Bildern.

Eine stimmige Verbindung von Herz – Geist – Hand hilft bei der Gestaltung von Übergangssituationen und Klärungsprozessen.

Meine langjährigen Expertise als Beraterin zeigt, dass die Verknüpfung von Vergangenheit – Gegenwart – gewünschter Zukunft und dessen Visualisierung sehr wirksam ist, um Lösungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Über die Sprache hinaus werden so im Beratungsprozess neue Perspektiven erschlossen, Handlungsspielräume eröffnet und bisherige Sichtweisen erweitert.

Zudem werden bislang ungenutzte kreative Potentiale der Kund:innen sichtbar.

Lichtblick

Welche Methode entspricht Ihnen?

Die Wahl der Methode und die Kombination der Ebenen des kreativen Gestaltens mit dem Coaching-Format werden gemeinsam mit Ihnen abgestimmt und folgen entsprechend Ihres Anliegens und Zielvorstellungen.

Systemische Visualisierungs-methoden

Die im Folgenden beispielhaft aufgeführten systemischen (Visualisierungs)Methoden erkunden Ihre individuelle Lebensthemen, Ihre aktuelle Lebensbalance und lassen Entwicklungsprozesse sichtbar werden.

  • Lebenslinie „timeline“
  • Lebenszyklus
  • Arbeit mit „Bodenankern“
  • Lebenshaus

Art-Coaching

Angewandte Methoden des Art-Coaching können beispielsweise folgende sein:

  • expressives Selbstporträt … um mehr Bewusstheit über das eigene Lebensskript zu erhalten
  • Lebensbaum … als persönliche Kompetenzbilanz zur Ermöglichung einer bewussteren Lebensgestaltung
  • Intuitives expressives Malen  … um eine Sichtbarkeit handlungsleitender innerer Bilder zu erzielen

Foto – Coaching

„Was hat das gewählte Foto-Motiv mit mir und meiner aktuellen Lebenssituation zu tun?“

Welches Foto-Motiv kann als Ausdruck für Ihre Zukunftsvision – Ihrer Handlungskompetenz – Ihrem Entwicklungsziel – Ihrem Veränderungswunsch – Ihrer emotionalen Stabilität entsprechen?

Um diesen beispielhaften Fragen nachzugehen, ist entsprechend Ihres Beratungsanliegens folgendes möglich:

  • wir begeben uns gemeinsam auf eine Foto-Tour in die Natur oder in Stadtlandschaften oder
  • bereits vorhandene fotografische Impressionen und bildgebende Kraftquellen werden als Form von Verankerung im Beratungsprozess eingebunden.

Über das fotografische Medium – sowohl in der Bildbetrachtung als auch in der Handlung des Fotografierens -wird eine Verbindung zu sich selbst und den eigenen Kraftquellen hergestellt. Vertrautes wird in einem anderen Licht angeschaut. Vielleicht wird auch eine ungewohnte Perspektive eingenommen, diese fokussiert und bewusst betrachtet.  Eine Zieloptik kann sein, herzoffen für ungewöhnliche Momente zu sein.